Ausstellungen 3D Planung ab 1.000 € Versandkostenfrei Preisversprechen Jobs Fragen? +49 (0)231 1811901

Hinweis zu den Mustersendungen: Aufgrund der aktuell sehr hohen Nachfrage nach unseren Mustern, verlängert sich die Lieferzeit um ca. 1 Woche. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mathias | 16.08.2022 2 Minuten

So machen Sie Ihre Terrassenplatten fit fürs Frühjahr

Der Winter ist vorbei und der Frühling steht vor der Tür. Höchste Zeit die Terrasse von vertrockneten Blättern und Schmutz zu befreien. Doch wie lassen sich Keramikplatten für den Außenbereich am besten reinigen und welche Mittel sind fehl am Platz? In diesem Blogpost erfahren Sie, wie Sie ihre Terrasse in wenigen Schritten zum Strahlen bringen.

Drei Handgriffe – mehr braucht es nicht! Terrassenplatten aus Feinsteinzeug Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch extrem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und hohe Belastungen. Um die Langlebigkeit und das Aussehen dieser Platten zu erhalten, ist eine regelmäßige und richtige Pflege entscheidend. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Feinsteinzeug-Terrassenplatten am besten reinigen und welche Reinigungsmittel Sie unbedingt vermeiden sollten.

1. Handgriff: Vorbereitung

  • Fegen Sie gründlich die Terrasse, um lose Blätter, Staub und anderen oberflächlichen Schmutz zu entfernen.
  • Stellen Sie sich anschließend alle Hilfsmittel zusammen. Sie benötigen einen Eimer mit lauwarmen Wasser, eine weiche Bürste oder einen Schrubber und gegebenenfalls ein mildes Reinigungsmittel.

2. Handgriff: Grundreinigung

  • Damit die Terrassenplatten wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen, können Sie sie einfach nass putzen. In den meisten Fällen reicht klares Wasser dafür bereits aus.
  • Bei stärkeren Verschmutzungen und leichten Verfärbungen, beispielsweise durch nasses Laub, hilft ein mildes Reinigungsmittel. Tragen Sie die Reinigungslösung auf die Terrassenplatten auf und schrubben Sie sie mit einer weichen Bürste oder einem Schrubber. Vermeiden Sie harte Bürsten oder Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche beschädigen könnten.

3. Handgriff: Hartnäckige Verschmutzungen

  • Wenn diese beiden Handgriffe noch nicht helfen, können Sie Spezialreiniger für Feinsteinzeug verwenden. Diese Produkte sind darauf abgestimmt, die Flecken zu lösen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Lassen Sie den Reiniger gemäß den Herstellerangaben einwirken und schrubben Sie anschließend die betroffenen Stellen erneut .Ein Reiniger, der gegen diese Flecken wirkt, ist zum Beispiel Lithofin FZ, der speziell für Feinsteinzeug und andere Keramikfliesen ausgelegt ist. Das Lithofin FZ Konzentrat entfernt starke, ölige und fettige Verschmutzungen. Es wirkt alkalisch. Der Umwelt zuliebe sollte sparsam mit diesem hochaktiven Reiniger umgegangen werden.

    Tipp: Wenn die Terrassenplatten schon einige Jahre liegen, kann es sein, dass sich Schmutzschleier auf der Oberfläche absetzen. Hier sorgt der Hochdruckreiniger für Abhilfe. Eine Alternative zum Hochdruckreiniger ist eine Bohnermaschine. Mit ihr können die Terrassenplatten besonders leicht gereinigt werden. Unser Geheimtipp: Einige Unternehmen bieten Bohnermaschinen auch zum Ausleihen an – zum Beispiel über das Wochenende.

“Sie sollten beim Putzen mit einem Hochdruckreiniger darauf achten, dass die Fugen gegen den großen Druck beständig sind. Wir führen viele hochdruckreinigerbeständigen Fugenmörtel, allen voran Sopro Designfuge Flex!” - Matze, Ausstellungsleiter in Münster

Das könnte Ihnen auch gefallen