Ausstellungen 2% Skonto bei Vorkasse Überweisung Preisversprechen ab 1.000 € Versandkostenfrei 3D Planung Jobs FAQ Fragen? +49 (0)231 1811901

Trittschalldämmung

Eine Trittschalldämmung beim Fliesen wird verwendet, um den Schall zu reduzieren, der entsteht, wenn man auf einem gefliesten Boden läuft oder Gegenstände darauf bewegt. Die Dämmung wird als elastische Zwischenschicht zwischen Estrich und Fliese eingebaut und wirkt dadurch entkoppelnd. Sie sorgt dafür, dass die Schwingungen, die beim Begehen des Bodens entstehen, nicht direkt auf den Baukörper übertragen werden. Gleichzeitig erhöht sie den Gehkomfort und kann Spannungen ausgleichen, die andernfalls zu Rissen in den Fliesen führen könnten.

Eine Trittschalldämmung bewirkt also:
  • eine deutliche Reduzierung der Schallübertragung in angrenzende Räume,

  • eine Verbesserung des Gehkomforts durch eine leicht federnde Wirkung,

  • und einen Schutz der Fliesen vor Spannungsrissen durch Bewegungen im Untergrund.

Je nach Einsatzort kommen verschiedene Materialien mit schalldämmenden Eigenschaften zum Einsatz.