In unserem Blog erfahren Sie alles zum Thema Fliese.
Hier finden Sie Inspirationen, wichtige Informationen zur Verabeitung, Anbringung und Pflege von Fliesen sowie viele hilfreiche Tipps und Tricks zur Gestaltung.
Von A wie Abriebklasse bis Z wie Zahnspachtel finden Sie in unserem Fliesenlexikon alle wissenswerten Begriffe rund um das Thema Fliese: übersichtlich, einfach erklärt und jederzeit griffbereit.
Fliesen sind belastbar, wasserresistent, UV-beständig und kratzfest. Das ist inzwischen allseits bekannt. Weniger herumgesprochen hat sich dagegen, dass Fliesen auch nachhaltig sind. Doch welche Eigenschaften machen die Fliese zu einem umweltschonenden Material und wie schneidet sie zu alternativen Wand- und Bodenbelägen ab?
Bei der Verlegung von Fliesen in Nassbereichen spielt Trittsicherheit eine entscheidende Rolle. Um ein Ausrutschen zu verhindern und so das Unfallrisiko zu minimieren, gibt es Fliesen mit unterschiedlichen Rutschhemmklassen (R9-R13). Doch was zeichnet eine rutschhemmende Fliese überhaupt aus?
Wer auf der Suche nach einer passenden Fliese ist, wird dabei immer wieder über den Begriff „rektifiziert“ stolpern. Doch was ist darunter zu verstehen? Welche Vorteile bringen rektifizierte Fliesen mit sich und woran sind diese erkennbar?
Eine Charge, manchmal auch Nuance, kennzeichnet Fliesen, die aus derselben Produktion stammen. Sie sind identisch in ihrer Farbgestaltung. Fliesen unterschiedlicher Chargen können geringfügig voneinander abweichen. Wieso das so ist und wann die Chargennummer für Sie wichtig wird, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.
Was bedeutet "Farbspiel" oder "Variationsvielfalt" bei Fliesen? Erfahren Sie in diesem Blogpost, wieso Fliesenfarben untereinander abweichen können, wieso Farbvariationen tolle Effekte erzielen und wofür v1, v2, v3 und v4 steht:
Welche Fugenfarbe passt am besten zur Wunschfliese und welchen Effekt hat die Farbauswahl auf das Gesamtbild? In diesem Blogpost erhalten Sie Tipps rund um die Farbe der Fuge und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Wieso müssen Fliesen eigentlich mit einer Fuge verlegt werden und wie groß sollte diese sein? In diesen Blogpost erfahren Sie, worauf es bei Fugen ankommt und welchen Einfluss sie auf das Gesamtbild haben.
Fliesen sind grundsätzlich schmutzunempfindlich und pflegeleicht. Doch hin und wieder benötigen auch sie etwas Aufmerksamkeit. Wie Sie Ihre Fliesen schonend und einfach reinigen können, erfahren Sie hier. Dabei unterscheiden wir zwischen der Bauabschlussreinigung, der Grundreinigung und der Unterhaltsreinigung.
Wenn Du Deine Fliesen bohren möchtest, findest Du in diesem Blogpost Tipps und Infos zum Bohren für Dübelbefestigungen oder zum Bohren von größeren Löchern, beispielsweise für Wasseranschlüsse. Wir unterscheiden hier zwischen Feinsteinzeug und Steingut/Steinzeug!
Bist Du es satt, deine Shampoos und anderes Duschzubehör am Duschboden oder in billig wirkenden Ablageflächen aus Plastik herumliegen zu haben? Wir stellen dir Schlüter Systems SHELF vor!
In der Badezimmergestaltung werden Nischen immer beliebter. Ob als Designelement oder einfacher Stauraum, mit diesem Hingucker bleiben keine Wünsche offen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie einfach der Einbau von vorgefertigte Elementen sein kann!
Feinsteinzeug ist in mancherlei Hinsicht etwas schwieriger zu verarbeiten als beispielsweise Steingut oder Steinzeug. Einige Tipps, die ich Dir in diesem Blogpost zusammengestellt habe, sollen es dir einfacher machen, Deine Feinsteinzeugfliesen zu verarbeiten! Ob Verlegung, Fugen, Schneiden, Ausschnitte oder Fugen! In dieser kurzen Übersicht stelle ich Dir einige Verarbeitungstechniken für Feinsteinzeug Fliesen vor.
Fliesenkleber und Flexkleber haben unterschiedliche Eigenschaften und viele dieser Eigenschaften werden mit der DIN EN 12004 durch abkürzende Buchstaben beschrieben. Wie Du diese verstehen kannst, erfährst Du hier!
Warme Fliesen genau zur gewünschten Zeit: Mit dem Schlüter Ditra-Heat System hast Du es in Deinem Zuhause immer wohlig-warm! Welche Vorteile bietet das Ditra-Heat System und wie wird es installiert? Finde es in diesem Blogpost heraus!
Das besondere Feinsteinzeug: Vilbostone und VilbostonePlus sind Eigennamen des Herstellers Villeroy & Boch. Was steckt dahinter? Das erfährst Du in unserem Blogpost!
Was bedeutet "CeramicPlus"? In diesem Blogpost erfährst Du in Kürze, was sich Villeroy & Boch mit diesem Begriff gedacht hat und welche Vorteile CeramicPlus Fliesen haben!
Kontraste lassen sich nicht nur mit weißen und schwarzen Fliesen umsetzen. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie mit Fliesen aufregende Kontraste setzen können.
Steinoptik, Marmoroptik oder Betonoptik? Lieber bunte oder schlichte Farben? Große oder kleine Formate? In diesem Blogpost erhalten Sie hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Badezimmerfliese finden.
Wir haben Ihnen in diesem Blogpost die 12 besten Tipps und Tricks zusammengestellt, die Ihr kleines Bad viel größer erscheinen lassen, als es eigentlich ist.
Der Winter ist vorbei und der Frühling steht vor der Tür. Höchste Zeit die Terrasse von vertrockneten Blättern und Schmutz zu befreien. Doch wie lassen sich Keramikplatten für den Außenbereich am besten reinigen und welche Mittel sind fehl am Platz? In diesem Blogpost erfahren Sie, wie Sie ihre Terrasse in wenigen Schritten zum Strahlen bringen.
Terrassenplatten können auf unterschiedliche Weise verlegt beziehungsweise eingebettet werden. Von der gebundenen Bauweise über die lose Verlegung bis hin zu der Verlegung auf Stelzlagern gibt es eine Reihe an Möglichkeiten. Lesen Sie mehr über die verschiedenen Verlegearten von Terrassenplatten.
Besonders im Herbst oder Winter, wenn der Boden nass ist, ist der Weg vom Haus zur Gartenlaube ein unbequemer Gang. Mit Terrassenplatten lassen sich jedoch ganz unkompliziert und dazu kostengünstig Gehwege realisieren. Sogar passend zur Terrasse. Erfahren Sie mehr über Outdoorfliesen als Gehwegplatten.
Sommer, Sonne & eigener Pool – klingt nicht schlecht?! Worauf noch warten? In unserem Blogbeitrag lesen Sie was für das Pool-Projekt spricht, was vor dem Pool-Bau zu beachten ist und worauf Sie bei der Fliesenauswahl für Poollandschaften achten sollten.
Wie wäre es mit einem Infinity Pool auf der hauseigenen Terrasse? Nicht schlecht, oder?! Wir verraten Ihnen wie Sie Ihren Pool mit den passenden Poolfliesen und einigen Tricks gekonnt in Szene setzen.
Fliesen in Sandsteinoptik beziehungsweise in hellen Sandsteinfarben liegen im Jahr 2024 voll im Trend. Wie sich die modernen Wand- und Bodenbeläge am besten kombinieren lassen und welche Vorzüge sie mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Ob in der Küche, im Bad oder im Flur – die Kombination aus Schwarz und Weiß schafft eine zeitlose Ästhetik, die sowohl minimalistisch als auch luxuriös wirken kann.
Dekorfliesen sind vielseitige Gestaltungselemente. Richtig platziert können sie wunderschöne Akzente setzen und Eingangsbereiche, Küchenspiegel oder Nischen gekonnt hervorheben. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, was bei der Auswahl von Dekorfliesen zu beachten ist.
Wandnischen sind ein vielseitiges Gestaltungselement, das nicht nur Stauraum bietet, sondern auch ästhetische Vorteile bietet. Ob als beleuchteter Hingucker oder praktische Ablageflächen – Wandnischen können in vielen Bereichen Ihres Zuhauses eingesetzt werden.
Holz strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus und ist daher als Gestaltungsmaterial für Wände und Böden äußerst beliebt. Doch Echtholz ist empfindlich, muss regelmäßig gepflegt werden und steigt im Preis. Fliesen in Holzoptik bieten hingegen zahlreiche Vorteile.
Ein modulares Fliesen-Muster setzt sich in der Regel aus Fliesen unterschiedlicher Größen zusammen, die speziell entwickelt wurden, um miteinander kombiniert zu werden. Doch wie unterscheidet sich das modulare Verlegemuster zu anderen und worauf ist bei der Verlegung modularer Fliesen zu achten?
Wer sich für die Fliese entscheidet, hat die Qual der Wahl. Um Ihnen die Suche nach der passenden Fliese für Ihr Projekt zu erleichtern, haben wir für Sie 6 Tipps zum Fliesenkauf zusammengestellt.
Du hast nur wenig Platz, willst aber trotzdem ein schönes, durchdachtes Gäste WC realisieren? Mit unseren Tipps rund um die 8 besten Gäste-WC Lösungen wird Dir das gelingen!
Weiß ist nicht gleich weiß - das weiß jeder, der zwei vermeintlich weiße Fliesen schon einmal nebeneinander gelegt hat. Jeder Hersteller und jede weiße Fliesenserie haben einen anderen Ton. Worauf Du vor deiner Wahl achten solltest, zeigen wir dir in diesem Blogbeitrag!
Sie sind hochwertig, sie sind vielfältig und sie sind in den verschiedensten Ausführungen bei uns erhältlich! Italienische Fliesen sind so gefragt wie nie! Erfahre in diesem Blogpost alles zu italienischen Fliesen!
So setzen Sie mit dem Fliesenspiegel in der Küche gestalterische Akzente. Ob schlicht oder ausgefallen, ob große oder kleine Formate, ob matt oder glänzend – in diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Beispiele zur Inspiration vor.
Der Küchenspiegel spielt im Interieur eine große Rolle – nicht nur als Blickfang. Wir verraten in diesem Blogpost, warum sich XXL-Fliesen ausgezeichnet als Küchenspiegel eignen und welche praktischen Vorteile die großformatigen Fliesen mit sich bringen.
Sie haben eine IKEA-Küche und suchen dazu die passende Boden- oder Wandfliese? Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir die besten Kombinationen für Sie zusammengestellt:
Ob weiße Fliesen kombiniert mit Holzfliesen oder mit Betonfliesen - die Welt der Fliesen ermöglicht viele Kombinationsmöglichkeiten. Entdecken Sie die fünf besten Fliesenmix-Kombinationen und setzen Sie Ihren Raum gekonnt in Szene.
Kreativ Fliesenoptiken mischen: Die moderne, industrielle Betonoptik harmoniert perfekt mit natürlichen Holznuancen. Überrascht? Dann sieh Dir diesen Blogpost an und lass Dich überzeugen!
Mit 370 Wohneinheiten bietet das Neubaugebiet Mecklenbeck in Münster jede Menge Platz für viele Traumhäuser und -wohnungen - ist es vielleicht das richtige Baugebiet für Dich?
Die Brechtener Heide ist eines der beliebtesten Neubaugebiete in Dortmund! In diesem Blogbeitrag verraten wir die wichtigsten Fakten zu dem begehrten Neubaugebiet.