Beim Verlegen von Fliesen spielt die Grundierung eine entscheidende Rolle, um eine dauerhafte und stabile Verbindung zwischen Untergrund und Fliesenkleber zu gewährleisten. Sie bereitet den Boden oder die Wand optimal auf das anschließende Verkleben vor, indem sie Unebenheiten im Saugverhalten ausgleicht, Staub bindet und die Haftung verbessert. Besonders wichtig ist sie bei stark saugenden oder sehr glatten Untergründen wie Estrich, Beton, Gipskarton oder alten Fliesen. Eine korrekt aufgetragene Grundierung verhindert, dass der Fliesenkleber zu schnell Wasser verliert oder nicht richtig haftet – so werden spätere Schäden wie Hohllagen oder das Ablösen von Fliesen vermieden.
Die zentralen Gründe für den Einsatz einer Grundierung beim Fliesenverlegen sind:
Optimale Haftung zwischen Untergrund und Fliesenkleber
Ausgleich des Saugverhaltens für gleichmäßiges Abbinden
Staubbindung und Verbesserung der Untergrundhaftung
Schutz vor Feuchtigkeit und Aufquellen empfindlicher Materialien
Bessere Verarbeitung des Klebers und gleichmäßiges Fliesenbil